|
|
|
Das Schützenfest mit seinen althergebrachten Ritualen und traditionellen Formen der Geselligkeit wirkt wie ein ruhender Pohl in einer sich schnell verändernden Zeit. Es ist in der Tat erstaunlich, dass der Ablauf des Schützenfestes sich im Laufe der Zeit zwar hier und da verändert und den jeweiligen Erfordernissen angepasst, in seinen Grundstrukturen aber über Jahrhunderte unverändert erhalten hat, so dass sich unsere Urgroßväter ohne weitere Erklärungen in die Reihe der heutigen Schützen eingliedern und mitmachen könnten. Wie die Zahl der vielen Mitglieder zeigt, hat das Schützenfest in Lette selbst in den Jahrzehnten nach dem Krieg, die vom Fortschrittsdenken bestimmt waren, nicht an Attraktivität verloren. Die Traditionspflege ist ein wichtiges Element des Schützenvereins. Doch Tradition und Neuerungen schließen sich nicht aus - im Gegenteil: Manchmal sind Neuerungen und Änderungen in Gewohnheiten notwendig um tragfähige Strukturen für die Zukunft zu schaffen. |
|
|
![]() Lesen Sie selbst die interessante Geschichte des "Großen Zapfenstreiches" ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
"Merkblatt Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO" Allgemeiner Schützenverein
Lette e.V. |