Willkommen


auf der Webseite des
Allgemeinen Schützenvereins Lette e.V.

Vereinszweck ist seit Gründung im Jahre 1633 die Pflege und Förderung des Schützenwesens in althergebrachter Tradition.

Hierzu gehören insbesondere auch Veranstaltungen und Einrichtungen zur Pflege örtlicher Traditionen und Gebräuche von Heimatverbundenheit und nachbarlicher Hilfe und Beistand. Diesem Zweck dient insbesondere auch die Veranstaltungen des alljährlichen Schützenfestes als Volksfest auch nach altem heimatlichen Brauchtum zur Förderung von Geselligkeit, nachbarlicher Verbundenheit und Heimatpflege.

Auf unserer Internetseite haben wir für die Mitglieder und Nichtmitglieder unseres Vereins Informationen rund um den Verein zusammengestellt. Erfahren Sie etwas über die Geschichte des Allgemeinen Schützenvereins Lette e.V.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

Bild: Allgemeine Zeitung Coesfeld

Fahnenträgertour 2023

Schon früh im neuem Jahr 2023 organisierten die Fahnenträger ihre diesjährige Tour. Nach dem Start am Tontaubenschießstand in Coesfeld Flamschen ging es weiter ins Nachbarland Holland mit Brauereibesichtigung. Mit viel Heiterkeit und Frohsinn endete die Tour im Gasthof Zumbült in Lette.

Lesen Sie den eigenen Tourbericht auf der Seite der Offiziere

Hier geht es zu der Seite der Offiziere

Generalversammlung des Allgemeinen Schützenverein Lette e.V.

Der Allgemeine Schützenverein Lette e.V. blickt auf ein erfolgreiches Schützenfestjahr 2021/2022 in seiner Generalversammlung im Hause Zumbült zurück. Viele Veranstaltungen konnten wieder in Präsenz durchgeführt werden und ganz besonders das Schützenfest im Juli war ein voller Erfolg.

Der 1. Vorsitzende und amtierende König Alfred Hörbelt bedankte sich ganz besonders bei allen Aktiven für ihren Einsatz, hob aber besonders den Bau des Stehtisches vor dem Zelt, die Verschönerung der Vogelstange, den Einsatz der Tanzgruppe und der Senioren-Fahnenträger und die Arbeitsgruppen um den Zeltbiergarten und das Kinderschützenfest hervor.

Fotos: Allgemeiner Schützenverein Lette e.V.

Durch den Schriftführer Andreas Beier erhielten die Mitglieder noch einmal einen Rückblick auf die Generalversammlung 2021 und einen detaillierten Überblick über die Veranstaltungen 2022.

Auch der Kassierer Christoph Schemmer konnte den Anwesenden nur positives aus dem Geschäftsjahr berichten.

Die Zusammenarbeit mit dem neuen Wirt Daniel Robers hat sowohl organisatorisch und persönlich, als auch finanziell für alle Seiten hervorragend funktioniert. Sicherlich wird man sich zum nächsten Jahr Einsparpotentiale überlegen müssen, um Preissteigerungen in vielen Bereichen aufzufangen. Als ersten Maßnahme wird der Eintritt an den Schützenfestabenden auf 8 Euro pro Person ansteigen.

Unter dem Punkt Verschiedenes berichtete Hörbelt über die Planungen zum Schützenfest 2023 (15. – 17.07.). Auch im nächsten wird das Fest in gewohnter Weise, mit dem gleichen Festwirt und den bekannten Kapellen und Musikbands durchgeführt.

Weitere Termine für das Jahr 2023 stehen auch bereits fest. Der Bataillonsabend findet am 13. Mai bei der Fa. Horstmöller statt, der Verein wird am 20. Mai beim Jubiläum des Schützenvereins Merfeld teilnehmen und die nächste Generalversammlung findet am 11. November wieder im Hause Zumbült statt.

Zu allen Veranstaltungen sind die Mitgliederinnen und Mitglieder herzlich eingeladen.

Zum Abschluss zeigte das Vorstandsmitglied Christian Freitag noch Bilder von den vergangenen Veranstaltungen und dem Schützenfest. Damit klang dann in gemütlicher Runde der Abend aus.

Generalversammlung wählt neue Vorstände

 v.l.: Christian Freitag (Beisitzer), Christoph Schemmer (Kassierer), Markus Huesmann (Beisitzer), amtierender König und 1. Vorsitzender Alfred Hörbelt, Holger Weiling (neuer Beisitzer), Markus Kockmann (neuer Beisitzer), es fehlt Andreas Remmert (Beisitzer)

Zusätzlich zu den vielen Informationen standen noch Wahlen zum Vorstand auf der Agenda. Die zur Wiederwahl vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder Christoph Schemmer (Kassierer), Christian Freitag, Markus Huesmann und Andreas Remmert (alle Beisitzer) wurden von der Versammlung einstimmig bestätigt. Zusätzlich hat der Vorstand 2 weitere neue Mitglieder vorgeschlagen. Die langjährigen Fahnenschläger Markus Kockmann und Holger Weiling werden im nächsten Jahr ihre Fahnen an ihre Nachfolger weiterreichen, sollen aber jetzt schon in ihre zukünftigen Aufgaben im Vorstand reinschnuppern. Auch sie wurden einstimmig von der Versammlung gewählt.

Königstreffen des Allgemeinen Schützenverein

Pressebericht AZ Coesfeld

Bilder vom Königstreffen findet Ihr unter Aktuelles

Das neue Königspaar des Allgemeinen Schützenverein Lette e.V. im Jahre 2022

Alfred Hörbelt und Christiane Hessel-Wirtgen sind das neue Königspaar im Allgemeinen Schützenverein Lette e.V.

Was für eine Freude für die gesamte Familie Hörbelt! Zunächst sicherte sich der Sohn Jan Dirk Hörbelt den Bierkönig bis Vater Alfred nachlegte und sich als 1. Vorsitzender des Allgemeinen Schützenvereins die Königswürde sicherte!

Fotos: Allgemeiner Schützenverein Lette

Es war proppenvoll an der Vogelstange auf der Sportanlage von DJK Vorwärts Lette! Bei herrlichem Sonnenschein genossen es die Letteraner und viele auswärtige Gäste wieder mal, nach 1000 Tagen coronabedingter Enthaltsamkeit, das traditionelle Königschießen live mitzuerleben.

Das neue Königshaus: v.l. Ehrendame Andrea Wichmann, Ehrenherr Christian Wichmann, Königin Christiane Hessel-Wirtgen, König Alfred Hörbelt, Ehrendame Mechthild Hörbelt und Ehrenherr Herbert Hessel.

Bierkönig 2022

Wie der Vater so der Sohn

Den Bierkönig holte sich der Sohn des amtierenden Schützenkönigs Jan Dirk Hörbelt. Nachdem er sich erst mit einem gezielten Schuss die Krone sicherte, holte er mit dem 183. Schuss den Bierkönig. 46 Schuss später holte sich der Vater Alfred Hörbelt mit dem 229. Schuss die Königswürde.

Fotos: Allgemeiner Schützenverein Lette e.V.


Fahnenschläger besuchen Köln

Foto: Allgemeiner Schützenverein Lette e.V.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ist die diesjährige Fahnenschlägertour vom 02.09.22 bis 04.09.22 nach Köln gegangen.

Gerade aufgrund der vergangenen Corona Thematik, war die Freude bei den Fahnenschlägern riesengroß.

Pünktlich um 9Uhr fiel der Startschuss mit einem Frühstück bei Essmann, ehe gegen 11Uhr der Zug Richtung Dülmen und später Richtung der Domstadt bestiegen wurde.

In Köln angekommen wurde kurz in das Hotel eingecheckt bevor es in einen Biergarten an den Aachener Weiher ging. Bei ausreichend Getränken und Essen ging es anschließend u.a. in eine Cocktail-Bar und einen Club.

Am darauffolgenden Samstag startete der Tag mit einer Stadtrundfahrt. Im Anschluss wurde direkt am Rhein Mittaggegessen. Zur großen Freude der Fahnenschläger hatte das Organisationsteam (Marcel Bertels, Ludger Krampe, Dennis Palesch) ein Schloss besorgt, welches neben den vielen anderen Schlössern an der Hohenzollernbrücke über dem Rhein angebracht wurde.

Foto: Allgemeiner Schützenverein Lette e.V.

Nachdem das Schloss feierlich eingeweiht wurde ging es dann zu einem weiteren Highlight der Tour. Zunächst durch ein Abendessen gestärkt, startete der Abend mit einer einstündigen Warm-Up Party in der Altstadt. Im Anschluss ging es dann, mit einigen anderen Gruppen, auf ein Schiff welches sich als Party-Location herausstellte. Bis spät in die Nacht wurde dort ausgelassen gefeiert.

Foto: Allgemeiner Schützenverein Lette e.V.

Der Allgemeine Schützenverein Lette e.V. feiert Noah Grevelhörster und Jule Mensmann als zweites Kinderschützenkönigspaar

v.L. Kinderkönigin Jule Mensmann und Kinderkönig Noah Grevelhörster

v.L. Kinderschützenkönigspaar 2019 Simon Göcke und Ella Elsbecker, Kinderschützenkönigspaar 2022 Noah Grevelhörster und Jule Mensmann

Das Königspaar 2019 des Allgemeinen Schützenverein Lette e.V. verabschiedete sich nach über 1000 Tagen von ihrer Königswürde

Eine lange Zeit waren Fabian Reith und Katrin Reuver im Allgemeinen Schützenverein Lette e.V. an der Macht. Nach über 1000 Tagen war es in diesem Jahr nun soweit! Anfang 2022 hatten sich die Verantwortlichen des Schützenvereins dazu entschieden das Schützenfest durchzuziehen. “Über 2 Jahre kein Schützenfest, dass war schon eine lange Zeit”, stellte der sympathische Königsthron fest. Auf ihrem diesjährigen Königsball haben Sie es noch einmal so richtig krachen lassen. “Unser Königsthron war einmalig! So viel Stimmung und Ausgelassenheit haben wir uns verdient! so König Fabian Reith

v.L: Ehrenherr Dennis Palesch, Ehrendame Charline Wittkamp. Königin Katrin Reuver, König 2019 Fabian Reith, Ehrendame Anja Krampe und Ehrenherr Robin Krampe

Spendenübergabe des Allgemeinen Schützenvereins Lette e.V.

Traditionell wird auf der Generalversammlung des Allgemeinen Schützenvereins Lette e.V. für einen guten Zweck gesammelt. Im November 2021 entschieden sich die Mitglieder für das Blasorchester Altenahr e.V. zu spenden. Insgesamt isr dabei ein Betrag von 1500,- € zusammengekommen.

Das Blasorchester war, wie viele andere Vereine auch, von der Flutkatastrophe vom 14.7.201 stark betroffen. Aus dem Probenraum sind alle Instrumente, Equipment wie Notenständer, Instrumentenständer, ganze Schränke mit Noten und Uniformen sowie das Elektronikequipment und eine kleine Bargeldkassette weggespült worden. Auch der Probenraum selbst wurde völlig zerstört und musste abgerissen werden.

Die Spende übergab jetzt das Vorstandsmitglied Stephan Schemmer in Begleitung von Stefan Kockmann an den 1. Vorsitzenden des Orchesters Wolfgang Mönch.

Zurzeit finden die Proben in einer Container-Lösung statt, die aber im Sommer evtl. nicht mehr genutzt werden können. Deshalb ist auch weiterhin jede Hilfe nötig, damit das Blasorchester weiter proben und spielen kann. Die Freude über die Spende des Allgemeinen Schützenvereins aus Lette war sehr groß und man verabredete sich, weiter Kontakt zu halten und sich vielleicht gegenseitig zu besuchen.

v.L. Stefan Kockmann, Stephan Schemmer und Wolfgang Mönch

Die Fahnenschläger des Allgemeinen Schützenverein Lette e. V. stellen sich neu auf

Gleich drei neue Fahnenschläger (Tobias Wittkamp, Sascha Ruhe und Jan Althoff) wurden in den Reihen der Fahnenschläger herzlich begrüßt, genau so wie Kinderfahnenschläger Lukas Gröver. Gemeinsam freuen sie sich auf die nun vor ihnen liegende gemeinsamen Schützenfeste!

Die erste Herausforderung haben Sie bereits auf dem Schützenfest 2022 auf dem neu gestalteten Gemeindeplatz hervorragend gemeistert.

Foto: Allgemeiner Schützenverein Lette