Haltet euch den 5. September 2026 frei!
In der letzten Woche haben sich Vertreter aus allen drei Letteraner Schützenvereinen getroffen – und wir können euch schon jetzt verraten: Da kommt was Großartiges auf euch zu!
Mehr Infos folgen … 👀🍻🎉 #lette #schützenverein #zusammen #savethedate
	
		
	
		Der Schützenverein hat gemeinsam mit dem Heimatverein und der Bürgerstiftung die Aufenthaltsqualität am Ententeich deutlich gesteigert.
Neben einem Stein mit Schild zu den Königseichen und einem Kunstwerk wurde nun auch eine Relaxliege aufgestellt.
So ist ein Platz entstanden, der zum Verweilen, Entspannen und Genießen einlädt. 💚
#Ententeich #Relaxliege #Schützenverein #Heimatverein #Bürgerstiftung #gemeinschaft #lette
	
		
	
		🍻👑 Bierkönig/in oder Schützenkönig/in– bei uns zählt jeder Schütze/in! 🎯🦅
Michael Laukamp war der Schütze,  bei dem der Vogel von der Stange gefallen ist. Mit dem 326. Schuss wurde er unser Bierkönig
Beim Vogelschießen darf jedes Vereinsmitglied ab 18 Jahren zeigen, wie treffsicher es ist.
Doch aufgepasst: 👀
👉 Wer den Vogel runterholt, ohne die Bedingungen für den Königsschuss zu erfüllen, ist automatisch unser Bierkönig/in– und stiftet ein Fass Bier (100 Liter!) für den Bataillonsabend🍺💯
Nur die, die 23 Jahre oder älter, mindestens 3 Jahre Vereinsmitglied und in Lette oder Coesfeld Zuhause sind, dürfen den Titel des Schützenkönig/in anvisieren. 👑✨
Egal ob König/in oder Bierkönig/in– am Ende zählt: Gemeinschaft & jede Menge Spaß! 🥳🎶
#Schützenfest #bierkönigin #bierkönig #Vogelschießen #lette
	
		
	
		Wir wurden von der @musikkapelle_holtwick  und vom @ankoblu.karnevalsverein zur Baumpflanz-Challenge nominiert. Das haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen und auch einen Baum🌳 gepflanzt.
Um die Aktion fortzusetzen, nominieren wir:
Unseren befreundeten Nachbarvereine, den Herteler Schützenverein und den Letter Berger Schützenverein, sowie den @windmuehle_lette_ev 
Viel Erfolg – ihr habt 48 Stunden Zeit für eure Challenge. Wir wünschen euch gutes Gelingen und viel Spaß! Sonst kommen wir auf einen Grillabend vorbei 😉🍻 #schützenfest #lette #baumchallenge
	
		
	
		👑 Was wäre ein König ohne seine Ehrenherren?
Mit Philipp Korth an der Spitze und seinen Ehrenherren Josh Korth und Jan Dirk Hörbelt wurde der Montag zu einer grandiosen Party – und selbst am Dienstag nach dem Aufräumen war die Stimmung noch bestens! 🍻🎉
Danke, dass ihr das macht!
Wir wünschen euch ein großartiges Regentschaftsjahr mit vielen unvergesslichen Momenten, viel Gemeinschaft und richtig guter Laune. #lette #schutzenfest #königshaus #ehrenherren
	
		
	
		Wie schön war bitte das Schützenfest mit unser Königin Hannah Ahrberg und ihren Ehrendamen Sabrina Sicking & Pia Althoff?! 👑💐
Strahlende Gesichter, eine mega Stimmung und ganz viel Schützenfest-Magie! 💚
Und das Beste?
In 351 Tagen heißt es wieder: Lette feiert! 🎯🎉
Wir zählen schon die Tage – das wird wieder richtig groß! 😍 #lette #schützenfest #konigin #ehrendamen #aufeintollesjahr
	
		
	
		✨ Was für eine tolle Party! 🎉
Kaum zu glauben, dass das Schützenfest schon eine Woche her ist.
Jetzt sind alle ausgeschlafen, wieder fit – und einige von euch vielleicht schon im Urlaub. 🏖️✈️
Zeit also, noch einmal ein paar Erinnerungen aufleben zu lassen! 📸🥳
Danke an alle, die dabei waren und das Fest so besonders gemacht haben! 💚🍻
#Schützenfest #Erinnerungen #BesteZeit #Throwback #partyvibes #lette #wirhabeneinenkönig
	
		
	
		🎉🏆 Ein Hoch auf unseren neuen König! 🏆🎉
Der Allgemeine Schützenverein Lette e.V. feiert seinen neuen Schützenkönig: Philipp Korth, Fahnenträger des Vereins, hat mit dem 337. Schuss den Vogel von der Stange geholt! 🦅💥
15 Jahre nach seinem Vater steht nun auch Philipp als König an der Spitze unseres Vereins – was für eine großartige Familiengeschichte! 👏👑
Zur Königin hat er sich Hannah Ahrberg erwählt – Trainerin unserer Tanzgarde und fester Bestandteil des Schützenfestlebens! 💃❤️
Herzlichen Glückwunsch an das neue Königspaar! Wir freuen uns auf eine mitreißende Regentschaft voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente! 🥳✨✨
#SchützenvereinLette #NeuerKönig #Schützenfest #CoesfeldLette #Fahnenträger #Tanzgarde #Tradition #Königspaar #Familiendynastie #Schützenkönig #tanzgarde #Festfreude 🎯🎇🎶
	
		
	
		🎯 Schützenfest in Lette – wir sind bereit! 🥳
Jetzt geht’s los – die Uniform ist gebügelt, die Stimmung steigt! 💚🤍
📍 Antreten um 17:45 Uhr vor der Kirche.
Ob mit Marschmusik, kühlem Getränk oder einfach voller Vorfreude:
Lette feiert!
#SchützenfestLette #JetztGehtsLos #Antreten #LetteFeiert #TraditionLeben #Gemeinschaft #schützenverein
	
		
	
		🎉 Neu beim kommenden Schützenfest! 🎉
Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Vereins: Wir gründen eine eigene Jugendkompanie! 💚
Du bist zwischen 10 und 15 Jahre alt und hast Lust, aktiv am Schützenfest teilzunehmen? Dann bist du hier genau richtig! 👇
📦 Was musst du mitbringen?
🔹 Dunkle Hose & helles Oberteil 
🔹 Freude am Mitmachen
🔹 Lust auf Gemeinschaft
🔹 Ein geschmückter Stock, der euren festlichen Auftritt unterstreicht
🔹 Ein bisschen Neugier – und ganz viel gute Laune!
🥁 Was erwartet dich?
🔸 Gemeinsames Antreten am Sonntag & Montag – Letzteres erst nach dem Katerfrühstück ab dem Zelt!
🔸 Ein eigener Offizier, der euch organisiert und begleitet
🔸 Viele neue Erfahrungen – und das echte Schützenfest-Feeling!
💬 Mit der Jugendkompanie machen wir euch sichtbar – als starke Gemeinschaft und als Zukunft unseres Schützenwesens. Wir freuen uns auf euch! 💚 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
👉 Sei dabei & werde Teil von etwas Neuem! #lette #schützenverein #neu #jugend
	
		
	
Der Allgemeine Schützenverein hat ein neues Königspaar
Guido Wissing und Dotti Gortheil regieren den Schützenverein

Der Schießmeister mit dem Schnäuzer
Foto und Text: Allgemeine Zeitung Coesfeld – Leon Seyock




Es ist angerichtet – Der eigene Song
Produziert von den Fahnenschlägern
Bitte den Player anklicken!
„Immer genug Munition dabei“
Reinhard Elsbecker tritt als Schießmeister in die Fußstapfen von Franz Volpert

Für Reinhard Elsbecker (58), Beisitzer im Vorstand des Allgemeinen Schützenvereins, gibt es beim Schützenfest 2023 eine Premiere. Erstmals wird er als Schießmeister für einen sicheren und reibungslosen Verlauf des Vogelschießens sorgen. Er ist Nachfolger des langjährigen Schießmeisters Franz Volpert (82).

„Ich trete damit in große Fußstapfen“, sagt Reinhard Elsbecker voller Bewunderung für seinen Vorgänger. Dieser habe seine Aufgabe stets gewissenhaft erfüllt, habe bei keinem Vogelschießen gefehlt, sei stets pünktlich gewesen, und vor allem: „Franz Volpert hatte immer genug Munition dabei.“ Er habe stets dafür gesorgt, dass der Vogel nicht allzu schwer oder hart war, um den Wettbewerb nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
„Franz Volpert ist ein Institution“, betont Reinhard Elsbecker. Er hofft, dass er seine Aufgabe als Schießmeister genauso gut erfüllen kann. Als Inhaber eines Jagdscheines erfüllt Elsbecker bereits eine wichtige Voraussetzung. Wichtig sei auch, dass die Waffen und die Munition stets sicher und ordnungsgemäß gelagert würden. Das würde die Polizei in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
Am Schießstand selbst trägt der Schießmeister dafür Sorge, dass die Waffe so in die Stafette eingespannt wird, dass der Schuss auf keinen Fall am Kugelfang vorbeigeht. Für die Schützen hat Reinhard Elsbecker auch Tipps parat, damit zum Beispiel der Rückstoß der Waffe nicht zu heftig ausfällt. „Man merkt sofort, ob es sich um einen geübten Schützen handelt oder nicht“, sagt Reinhard Elsbecker. Wie Franz Volpert ist auch er nicht nur Schießmeister für den Allgemeinen Schützenverein Lette, sondern auch für die Schützen vom Letter Berg und vom Herteler.
Reinhard Elsbecker muss als Schießmeister bei ausgelassener Stimmung, knisternder und buchstäblich explosiver Spannung stets konzentriert sein und den Überblick behalten. Bei allem Überschwang und aller Ausgelassenheit muss er die Schützen an den sachgerechten Umgang mit der Waffe erinnern. Dieser bedarf nicht nur der amtlichen Erlaubnis, sondern auch der Umsicht und Erfahrung des Experten.
Nach den gesetzlichen Vorgaben, die die Sicherheit von Schützen und Zuschauern gewährleisten sollen, nimmt der Schießmeister wichtige Aufgaben wahr. Vor dem Königsschießen überprüft er die Schießanlage an der Vogelstange und besonders die Absperrungen und den Kugelfang. Die Überprüfung des Gewehres und der Halterung gehört selbstverständlich auch zu den Sicherheitsmaßnahmen. Der Schießwart hält 400 Patronen für den Wettbewerb bereit. Es wird mit Schrot geschossen.
Um diese verantwortungsvolle Aufgabe wahrnehmen zu können, darf sich Reinhard Elsbecker kein einziges Glas Bier gönnen. Doch nachdem der Wettbewerb beendet und die Waffen und Munition wieder sicher verschlossen sind, kann er mit seinen Vereinskameraden mitfeiern.
Als Schießmeister nimmt er auch nicht selbst am Vogelschießen teil. Das stellt für Reinhard Elsbecker überhaupt kein Problem dar. König und Kaiser sei er bereits gewesen. 2001 und 2008 holte er den Vogel von der Stange. Damals benötigte er 452 beziehungsweise 199 Schuss. Er ist gespannt, wie viele Patronen in diesem Jahr auf den Vogel abgefeuert werden müssen.
Wenn es zu lange dauert, werde ich den Vogel ansägen“, schmunzelt er und freut sich auf einen spannenden und fairen Wettbewerb.
Königstreffen des Allgemeinen Schützenvereins

Es hat schon eine lange Tradition, das Königstreffendes Allgemeinen Schützenvereins in Lette.
Eigentlich findet es alle fünf Jahre im Frühjahr statt. Letztmalig trafen sich die Könige und Königinnen im Frühjahr 2016. Durch die Corona-Pandemie wurde das Treffen in den Herbst verschoben, nun fand es in der Gaststätte Zumbültstatt. Es gibt in Lette 41 Könige und Königinnen, die einmal mit Stolz die Königswürde im Windmühlendorf innehatten. Viele waren in diesem Jahr zum Königstreffen gekommen, wobei es bedingt durch Corona auch einige Ausfälle gab. Auch der amtierende König und Vorsitzender des Allgemeinen Schützenvereins Alfred Hörbelt und seine Königin Christiane Hessel-Wirtgen waren an diesem Abend mit dabei.
„Das Treffen ist immer richtig schön. Die guten Gespräche, das stimmige Miteinander, dass macht schon richtig Freude“, ist Hörbelt begeistert.
Ein festliches Abendessen durfte natürlich nicht fehlen, Fotos aus den jeweiligen Königsjahren wurden gezeigt und später wurde auch das Tanzbein geschwungen. Die Tanzgruppe des Allgemeinen Schützenvereins zeigte einen Gardetanz. Ihnen wurde großer Applaus gezollt.
Das Treffen wird dem einen oder anderen sicherlich in schöner Erinnerung bleiben.



Auch der Vogel für das Schützenfest wird in Eigenregie hergestellt
Vorstandsmitglied Stefan Freitag opfert viele Stunden seiner Freizeit für die Fertigung des Schützenfestvogels . In liebevoller Kleinarbeit fertigt er in seiner Werkstatt den Holzvogel, obwohl er weiß, dass am Ende des Schützenfest nicht viel von dem Federvieh übrig bleibt.

