Informationen für das Königspaar (Stand Juli 2025)
Nach dem Königsschuss:
- Gratulation und kl. Umtrunk
- Bekanntgabe König /-in an den Vorstand
- Bekanntgabe des weiteren Königshauses, bestehend aus 2 Ehrendamen & 2 Ehrenherren (Bekanntgabe auch etwas später im Zelt möglich)
- Familie, Freunde etc. informieren, die nicht vor Ort sind – auf Wunsch Unterstützung durch die Königsadjudanten,
- Bereithalten für die Proklamation und Übernahme der Königskette auf dem Rasen am Sportplatz, Rückweg in der Kutsche (mit dem „alten“ König)
- Königsparade stehend abnehmen vor dem Feuerwehrgerätehaus an der Florianstraße
Ankunft im Zelt
- kurze Beratung, mit Vorstand (Ansprechpartner 1x Vorstand, 1x Adjutant, Festwirt)
kurze Zeit zu Hause, um den Königsschuss zu realisieren
- Zu Hause mit Königin und Ehrendamen Einladungen festlegen: Familie, Geschwister, Verwandte, Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen, Vereinskollegen, Alter Thron.
- Vorstand und Offiziere sind nicht automatisch mit auf den Thron eingeladen, freuen sich aber über eine Einladung 😊
- Die Königspaare der Nachbarvereine werden durch Vorstand benachrichtigt.
- Kleiderfrage Königin + Ehrendamen klären, König + Ehrenherren im Anzug
- Einladungen zum Festball zu 19.30 Uhr. Wünsche dem Wirt durchgeben.
19.00 Uhr: Treffen am Heimathaus
- Fototermin mit Vereinsfotograf, König, Königin, Ehrenpaare
- ohne weiße Handschuhe mit Blumen.
19.30 Uhr: Abholung am Heimathaus durch Oberst und Adjudanten
- Einmarsch des neuen Königspaares ins Zelt
- Empfang der Throngäste (freier Eintritt für alle Throngäste).
20.00 Uhr: Bereithalten zur Polonaise
- nach Rückkehr Bereithalten zum Königstanz
- anschließend Aufstellung mit Ehrenpaare vor der Tanzkapelle zur Abnahme der Tänze unserer Tanzgruppe
- Einladung der Tanzgruppe zum Umtrunk (bereitstellen der Getränke durch Thronkellner)
- Bewirtung am Thron durch einen Bekannten, Verwandten oder Ehrenherren beim Thronkellner abzeichnen und Bewirtungsbelege vom Thronkellner aushändigen lassen.
- Musik kann montags nach Rücksprache mit dem Vorstand und Wirt ab 02.00 Uhr auf Wunsch verlängert werden. Kosten tragen der König und der Wirt je zur Hälfte.
- Bitte für den Abtransport der Throngeschenke und eventuell den Tischschmuck sorgen – Tischschmuck kommt vom „alten“ Königshaus
Abgabe Königskette und Krone spätestens 8 Tage nach dem Schützenfest beim zuständigen Vorstandsmitglied
Termine Königshaus innerhalb des Jahres
Der König oder die Königin wird zu den Vorstandsversammlungen einladen
Festausschuss Schützenfestnachfeier und 2-jährig stattfindender Jahresfahrt
- Das Königshaus ist Mitglied im Festausschuss für die jährlich stattfindende Nachfeier (meist Oktober / November)
- Das Königshaus ist Mitglied im Festausschuss für die alle 2 Jahre stattfindende Jahresfahrt mit allen Aktiven + Partner zusammen mit dem alten oder nachfolgendem Königshaus (je nach Turnus)
Abrechnung mit dem Festwirt
- Abrechnung der Getränke der Vorstand zusammen mit den neuen und alten Königshaus
Generalversammlung
- Anwesenheitspflicht König, gerne Königshaus vollständig
- König / -in gibt 50 ltr Pils zum Kneipenpreis
- Verrechnung erfolgt über den Verein und dem Königshaus zustehendem Königsbund (1€ pro Jahr pro Mitglied)
Königseiche pflanzen / begießen
- Abstimmung Termin intern im Königshaus
- Terminbekanntgabe an den Vorstand, zur Überreichung der Urkunde für die
Königseiche
- Rahmen / Ausmaß / Teilnehmer legt das Königshaus selbst fest
Einladung auf den Thron des neuen Königshauses des Letter Berg
- Automatische Einladung gemäß Absprache zwischen den Vereinen
- Thronkasse
- Präsent: ggf. Kleinigkeit oder Blumen etc.
Einladung auf den Thron des neuen Königshauses des Herteler
- Automatische Einladung gemäß Absprache zwischen den Vereinen
- Präsent: Geldgeschenk mit Blumen etc.
Eis essen mit der Tanzgruppe
- Privat organisiert oder Eisdiele
- Terminabsprache mit Sylvia Meyer oder Hannah Ahrberg
- Termin meist unter der Woche nach dem Training im Mai / Juni
Fahnenschlagabnahme
- Flasche Korn mitbringen und Bier
- Je nach Abstimmung auch mit Bratwurst
- Termin Mai/Juni (gerne ein Freitag oder ein Samstag)
Orden für besondere Verdienste
- Der König nennt dem Vorstand max. 3 Personen die er ehren möchte mit einem Orden für besondere Verdienste während der Regentschaft etc. und werden Sonntags am Ehrenmal im Bataillonsbefehl vorgelesen und bekommen dort vom König den Orden
- Orden werden über den Verein besorgt
- Weitere Orden für langjährige Mitgliedschaft im Aktivenbereich etc. werden vom
- Verein bestimmt und sind losgelöst von den Königsorden
Einladungen Thron
- Thronobergrenze ca. 350 – 400 Personen
- Einladungen spätestens ca. 1 Monat vor dem Schützenfest verteilen
Vogel
- Bestellt der König z.B. bei Stefan Freitag
- Kostenpunkt ca. 300 – 350 €
- Nach Rücksprache mit dem Vogelbauer und dem Vorstand den
- Vogel ca. 1-2 Wochen vor dem Schützenfest ins BHD bringen
Kutsche putzen
- Termin in der Woche vor´m Schützenfest
- Traditionell meist mittwochs…
- Terminabsprache mit Christoph Rawert
- Bier + Wurst durch das Königshaus
Vogel schmücken/Fahnen aufhängen
Samstags vor Schützenfest wird traditionsgemäß die Vogelstange geschmückt. Königshaus, Vorstand, Offiziere und Tanzgruppe treffen sich am Sportplatz.
- Vorstand und Offiziere fahren in ihren Gruppen hertum und hängen die Fahnen auf. Ein Besuch beim König wird mit eingeplant. Der genaue Ablauf wird in einer Vorstand- und Offizier Versammlung besprochen.
Schützenfest Samstag
- Ab 10:00 Uhr aufbauen am Zelt durch Vorstand und Offiziere
- Königshaus ab ca. 11:00 Uhr zum „Stühle putzen“
- 17:45 Uhr Antreten zur Schützenmesse
▪ Dresscode König: im Anzug, Ehrenherren Hemd + Jackett
▪ Dresscode Königin und Ehrendamen: dem Anlass entsprechend (schick und legere)
- In der Messe dann nur die neue Königsplakette, Kette dafür hat der Vorstand
- Fotos machen an der Grundschule / Königsstein / Königseiche nach der Messe bei dem Zwischenstopp zum Zelt
Schützenfest Sonntag
- Morgens eindecken der Throntische mit Tischdeko (Tischdeko wird vom Königshaus gestellt)
- 10:30 Uhr Frühshoppen – schön wenn der König da ist, Königin und Ehrendamen haben keine Anwesenheitspflicht
- Gegen ca. 13:30 Uhr Abholung des Königs zu Hause mit der Kutsche, genaue Uhrzeit in Absprache mit den Königsadjudanten
- Ehrenherren treten um 14:30 Uhr mit am Zelt an und verbleiben beim Vorstand
- Am Ehrenmal:
- ▪ Königsthron steht während der Parade am Ehrenmal
- ▪ Hauptmann kommt zum König /-in
- ▪ König /-in und Hauptmann treten die Kompanien ab. König /-in ohne militärischen Gruß – einfach feiern lassen
- Nach dem Festumzug Kaffee + Kuchen im Zelt
- ▪ Königshaus besorgt Kuchen (privat von Eltern / Bekannten welchen backen lassen oder anderweitig besorgen)
- ▪ Kaffee + Besteck + Geschirr kommen vom Festwirt
- ▪ Königshaus lädt Gäste dazu ein + Jubilare (25 Jahre / 50 Jahre König)
- 19:15 Uhr Abholung des Königshauses am Heimathaus durch die Berittenen Offiziere und Musikkapelle
Schützenfest Montag
- Ca. 07:30 Uhr Eintreffen bei dem König zum Abholen Ca. 14-16 Offiziere/Vorstand + Kapelle
- Bereitstellung Bier / Schnaps / Brötchen oder Laugengebäck etc
- Ca. 09:00 Eintreffen bei Zumbült – König + Ehrenherren – Ehrendamen und Königin freiwillig
- König /-in beteiligt sich beim Katerfrühstück mit 50 ltr Pils (Abrechnung wie bei der Generalversammlung)
- Nach Ankunft im Zelt von Zumbült direkt weiter zum BHD um den Vogel abzuholen, einen Schnaps zu trinken und Tanz vom König/Königin mit einem Bewohner/in
- Abmarsch zur Vogelstange und Ermittlung neuer Königswürde
- Bei der Proklamation gesamtes Königshaus anwesend
- Nach der Überreichung der Kette neuer König a.D. und wieder normaler Schütze 😊
Viel Spaß & Freude während der Regentschaft