🎉 Jubiläum in Welte! 🎉
Am Samstag treffen wir uns um 12:30 Uhr auf dem Hof Schulze Wermeling (Welte 108), um am Jubiläum teilzunehmen! 🥳
🚗 Die Anreise erfolgt eigenständig.
🚴♂️ Bist du mit dem Fahrrad dabei?
Treffpunkt für alle Radfahrer ist um 11:45 Uhr am St. Marien Kindergarten – Abfahrt pünktlich um 12:00 Uhr!
📢 Schützen aufgepasst!
Wir freuen uns, wenn ihr uns zahlreich im gewohnten Outfit begleitet!
Wir freuen uns auf einen schönen Samstag mit euch allen! 💚
#JubiläumWelte #Schützenfest #Welte2025 #GemeinsamFeiern #Schützenverein #TraditionLeben #Lette

Sei dabei und sichert euch jetzt noch einen Platz !!!
den link zum anmelden findet ihr in der Bio #coesfeldlette #lette #schützenvereinlette #tanzgarde #zeltbiergarten #schützenfest

Nur noch 20 Tage! ⏳
Der Countdown läuft und die Vorfreude steigt!
Eins ist sicher: Ohne unseren Oberst und unsere Berittene ist gar nichts los!
Ein tolles Bild am Schützenfest, wenn unsere Reiter 🐴durchs Dorf ziehen.
🥳🏇🍻 #lette #schützenfest #berittende #nichtmehrlange #oberst

🎯 Save the Date – Schützenfest steht vor der Tür!
Wir freuen uns jetzt schon riesig auf das Schützenfest – und ihr? Nutzt die letzten Wochen zur Vorbereitung und bringt euch schon mal in Stimmung!
🎉 Schützenfestfahnen könnt ihr bei der Tankstelle Uckelmann kaufen – so könnt ihr euer Zuhause passend schmücken.
🍻 Und nicht vergessen: Meldet euch noch schnell für den Zeltbiergarten an!
Wir freuen uns auf wunderbare 3 Tage mit euch! 🥳 #schutzenfest #lette #wirhabenbock #3tagelang #savethedate #zeltbiergarten

Nur noch 30 Tage! ⏳
Der Countdown läuft und die Vorfreude steigt!
Eins ist sicher: Ohne unsere Fahnenschläger ist gar nichts los!
Seit Mai wird wieder fleißig trainiert – wir können es kaum erwarten! Auch die Fahnenschlagabnahme mit unserem Königshaus war erfolgreich.
🥳🏁🍻 #lette #schützenfest #fahnenschläger #nichtmehrlange

Nach dem wunderbaren Jubiläum am vergangenen Sonntag bei unseren Freunden vom Schützenverein Herteler steht schon das nächste Fest vor der Tür:
🎉 Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Laer feiert sein 110-jähriges Jubiläum! 🎶
Wir freuen uns, dass alle Mitglieder herzlich eingeladen sind, gemeinsam zu diesem besonderen Anlass zu fahren.
📍 Treffpunkt:
Donnerstag, 13.00 Uhr am St. Marien-Kindergarten
🚌 Abfahrt des Busses:
13.15 Uhr
Natürlich steht der Bus auch für die Rückfahrt zur Verfügung.
Lasst uns gemeinsam feiern und fahre mit uns nach Laer. #lette #jubiläum #spielmannszug @spielmannszug_ffw_laer

🎉 Wir sind dabei – 300 Jahre Schützenverein Herteler e.V.! 🎯
Am Sonntag, den 15. Juni treffen wir uns um 11:00Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr und den Letter Berger Schützen bei Uckelmann, um von dort aus gemeinsam zum Hof Böckenberg zu marschieren.
Liebe Schützen und Schützenschwestern erscheint bitte wie gewohnt mit schwarzer Hose und weißen Oberteil.
📍 Das Festprogramm:
🕛 12:00 Uhr – Treffen der Letteraner & Coesfelder Schützenvereine auf dem Hof Böckenberg, Herteler 10
🕐 12:45 Uhr – Antreten & Festumzug zum Hof Hellenkamp, Herteler 44
🕜 13:30 Uhr – Begrüßung & Festreden
🕝 14:30 Uhr – Kaiserschießen, danach feierliche Proklamation 👑🎯
Wir freuen uns, als Gäste beim 300-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Herteler dabei zu sein – und auf einen Tag voller Gemeinschaft und guter Laune! 🍻🎊
#Herteler300 #WirSindDabei #CoesfeldFeiert #LetteranerSchützen #Traditionverbindet #Schützenverein #jubiläum2025

Nur noch 40 Tage! ⏳
Der Countdown läuft – wir können es kaum erwarten!
Denn eins ist klar: Ohne unsere Tanzgruppe und ihre großartigen Trainerinnen – kein Schützenfest!
🥳💃🍻 #lette #schützenfest #vorfreude @tanzgarde_lette

Nur noch 50 Tage! ⏳
Wir zählen die Stunden bis zum Schützenfest und können’s kaum erwarten!
Denn eines ist sicher:
Ohne Fahnenträger – kein Schützenfest!
Wer sonst marschiert mit leuchtenden Hosenträgern durch die Nacht
und hat dabei eine Möwe am Revers?
Ein echtes Highlight in Uniform!
🥳🎯🕶️🪶🍻
#schützenfest #lette #countdown #schützenverein #möwenwirnocheen @fahnentraeger_lette

🎉 Letter-Berger-Schützenfest 2025 – Wir gratulieren! 👑🥳
Als Nachbarverein freuen wir uns riesig auf das Letter-Berger-Schützenfest am 29. und 30. Mai! 🎯🎺
Gemeinsam mit euch feiern wir das amtierende Königspaar Annalena Bayer & David Vennemann und genießen zusammen die Stimmung auf dem Letter Berg! 💚🥂
📅 Nicht verpassen:
Am Freitag, den 30. Mai, findet das traditionelle Vogelschießen an der Vogelstange statt – Spannung garantiert! 🦅🎯
Wir sind gespannt, wer das neue Königspaar wird 👑✨
Wir wünschen dem Königspaar, allen Schützen und Gästen zwei unvergessliche Festtage voller Gemeinschaft, Musik und bester Stimmung! 🍻🎊

Der Allgemeine Schützenverein hat ein neues Königspaar
Guido Wissing und Dotti Gortheil regieren den Schützenverein

Der Schießmeister mit dem Schnäuzer
Foto und Text: Allgemeine Zeitung Coesfeld – Leon Seyock




Es ist angerichtet – Der eigene Song
Produziert von den Fahnenschlägern
Bitte den Player anklicken!
„Immer genug Munition dabei“
Reinhard Elsbecker tritt als Schießmeister in die Fußstapfen von Franz Volpert

Für Reinhard Elsbecker (58), Beisitzer im Vorstand des Allgemeinen Schützenvereins, gibt es beim Schützenfest 2023 eine Premiere. Erstmals wird er als Schießmeister für einen sicheren und reibungslosen Verlauf des Vogelschießens sorgen. Er ist Nachfolger des langjährigen Schießmeisters Franz Volpert (82).

„Ich trete damit in große Fußstapfen“, sagt Reinhard Elsbecker voller Bewunderung für seinen Vorgänger. Dieser habe seine Aufgabe stets gewissenhaft erfüllt, habe bei keinem Vogelschießen gefehlt, sei stets pünktlich gewesen, und vor allem: „Franz Volpert hatte immer genug Munition dabei.“ Er habe stets dafür gesorgt, dass der Vogel nicht allzu schwer oder hart war, um den Wettbewerb nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
„Franz Volpert ist ein Institution“, betont Reinhard Elsbecker. Er hofft, dass er seine Aufgabe als Schießmeister genauso gut erfüllen kann. Als Inhaber eines Jagdscheines erfüllt Elsbecker bereits eine wichtige Voraussetzung. Wichtig sei auch, dass die Waffen und die Munition stets sicher und ordnungsgemäß gelagert würden. Das würde die Polizei in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
Am Schießstand selbst trägt der Schießmeister dafür Sorge, dass die Waffe so in die Stafette eingespannt wird, dass der Schuss auf keinen Fall am Kugelfang vorbeigeht. Für die Schützen hat Reinhard Elsbecker auch Tipps parat, damit zum Beispiel der Rückstoß der Waffe nicht zu heftig ausfällt. „Man merkt sofort, ob es sich um einen geübten Schützen handelt oder nicht“, sagt Reinhard Elsbecker. Wie Franz Volpert ist auch er nicht nur Schießmeister für den Allgemeinen Schützenverein Lette, sondern auch für die Schützen vom Letter Berg und vom Herteler.
Reinhard Elsbecker muss als Schießmeister bei ausgelassener Stimmung, knisternder und buchstäblich explosiver Spannung stets konzentriert sein und den Überblick behalten. Bei allem Überschwang und aller Ausgelassenheit muss er die Schützen an den sachgerechten Umgang mit der Waffe erinnern. Dieser bedarf nicht nur der amtlichen Erlaubnis, sondern auch der Umsicht und Erfahrung des Experten.
Nach den gesetzlichen Vorgaben, die die Sicherheit von Schützen und Zuschauern gewährleisten sollen, nimmt der Schießmeister wichtige Aufgaben wahr. Vor dem Königsschießen überprüft er die Schießanlage an der Vogelstange und besonders die Absperrungen und den Kugelfang. Die Überprüfung des Gewehres und der Halterung gehört selbstverständlich auch zu den Sicherheitsmaßnahmen. Der Schießwart hält 400 Patronen für den Wettbewerb bereit. Es wird mit Schrot geschossen.
Um diese verantwortungsvolle Aufgabe wahrnehmen zu können, darf sich Reinhard Elsbecker kein einziges Glas Bier gönnen. Doch nachdem der Wettbewerb beendet und die Waffen und Munition wieder sicher verschlossen sind, kann er mit seinen Vereinskameraden mitfeiern.
Als Schießmeister nimmt er auch nicht selbst am Vogelschießen teil. Das stellt für Reinhard Elsbecker überhaupt kein Problem dar. König und Kaiser sei er bereits gewesen. 2001 und 2008 holte er den Vogel von der Stange. Damals benötigte er 452 beziehungsweise 199 Schuss. Er ist gespannt, wie viele Patronen in diesem Jahr auf den Vogel abgefeuert werden müssen.
Wenn es zu lange dauert, werde ich den Vogel ansägen“, schmunzelt er und freut sich auf einen spannenden und fairen Wettbewerb.
Königstreffen des Allgemeinen Schützenvereins

Es hat schon eine lange Tradition, das Königstreffendes Allgemeinen Schützenvereins in Lette.
Eigentlich findet es alle fünf Jahre im Frühjahr statt. Letztmalig trafen sich die Könige und Königinnen im Frühjahr 2016. Durch die Corona-Pandemie wurde das Treffen in den Herbst verschoben, nun fand es in der Gaststätte Zumbültstatt. Es gibt in Lette 41 Könige und Königinnen, die einmal mit Stolz die Königswürde im Windmühlendorf innehatten. Viele waren in diesem Jahr zum Königstreffen gekommen, wobei es bedingt durch Corona auch einige Ausfälle gab. Auch der amtierende König und Vorsitzender des Allgemeinen Schützenvereins Alfred Hörbelt und seine Königin Christiane Hessel-Wirtgen waren an diesem Abend mit dabei.
„Das Treffen ist immer richtig schön. Die guten Gespräche, das stimmige Miteinander, dass macht schon richtig Freude“, ist Hörbelt begeistert.
Ein festliches Abendessen durfte natürlich nicht fehlen, Fotos aus den jeweiligen Königsjahren wurden gezeigt und später wurde auch das Tanzbein geschwungen. Die Tanzgruppe des Allgemeinen Schützenvereins zeigte einen Gardetanz. Ihnen wurde großer Applaus gezollt.
Das Treffen wird dem einen oder anderen sicherlich in schöner Erinnerung bleiben.



Auch der Vogel für das Schützenfest wird in Eigenregie hergestellt
Vorstandsmitglied Stefan Freitag opfert viele Stunden seiner Freizeit für die Fertigung des Schützenfestvogels . In liebevoller Kleinarbeit fertigt er in seiner Werkstatt den Holzvogel, obwohl er weiß, dass am Ende des Schützenfest nicht viel von dem Federvieh übrig bleibt.
